Wenn man viel zuhause ist, dann soll man sich eine Tagesstruktur zulegen – damit man das Gefühl hat, dass z.B. Dinge angepackt und erledigt werden. Meine Tagesstruktur hat sich verändert indem ich z.B. kein Morgenmagazin mehr gucke , dass ja zur Zeit zu 85 % aus irgendwie gearteten Corona Beiträgen besteht. Irgendwie möchte ich den Medien Schaffenden zurufen – ey Leute , ihr habt es doch geschafft – die Leute haben Angst , die machen alles was ihnen die Virologen und die Politiker an Regeln “vorschlagen”- könnt ihr langsam mal wieder den Koch Anteil in euren Sendungen wieder hochfahren ?- oder was mit Tieren wär auch mal wieder schön. Morgenmagazin kann man übrigens ersetzen durch beliebige andere Magazin Sendungen im öffentlichen TV.
Ich mache meine Digital Coachings und bin erstaunt wie gelassen sich unsere Gecoachten zum Teil gerieren. Klar, auch sie haben Ängste, aber sie neigen nicht zur Panik und zeigen sich erstaunlich kritisch dem Geschehen gegenüber – keine Ahnung wieso .
Um die Mittagszeit steige ich langsam ins Corona Business ein und erfahre, dass ein 101 jähriger Italiener den Corona Virus überlebt hat- Glückwunsch. In diesem Kontext höre ich später einen Mediziner, der vor der Kamera sagt, dass Alter allein kein Grund wäre bei einer möglichen Entscheidung über die Behandelbarkeit eines Schwerkranken , dass wären dann eher so Sachen wie Krebs, Herschwäche, etc. Zum Glück sind unsere Intensivstationen seit Wochen in Wartestellung und weit entfernt von Überlastung. Aber so eine ethische Debatte, die kann man ja ruhig schon mal vorher führen.
Interessant, dass eine Juristin in Bayern gegen die Verfügungen der Landesregierung geklagt hat . Sie hat Recht bekommen und ihr selbst kann nichts mehr passieren , ja für sie gelten die Verfügungen in einigen Bereichen nicht mehr , aber für die anderen . Die müssten dann alle auch noch klagen. Das wäre anders, wenn gegen ein Gesetz geklagt wird , denn Gesetze gelten für alle – wieder was gelernt.
Diverse Politiker machen uns klar, dass die Einschränkungen ziemlich sicher bis nach Ostern weiter bestehen bleiben . Danach sieht man weiter . Fragt man manche Virologen, dann würden die eher in Jahren planen – sicherheitshalber , weil das ganze neu ist und so. Aber die sind ja auch keine Psychologen, keine Soziologen also Leute die Ahnung davon haben wie wichtig ein soziales Miteinander für uns Menschen ist, es sind halt nur Virologen und die haben eine Annahme , bei der aber unklar ist, ob die so auch eintritt. Sie bewegen sie für mich auf ganz dünnem Eis – nicht zuletzt weil sie von Ökonomie auch keine Ahnung haben.
Apropos – das Echo bzgl. der Wirtschaftshilfen ist überwiegend negativ- zumindest was die Hilfen für die “Kleinen” angeht. Viele Banken sind nicht bereit das nur 10%ige Restrisiko bei der Kreditvergabe zu tragen , schließlich geht´s den Betrieben die die Darlehn brauchen schlecht und solche Kunden brauch man nicht.
So jetzt zum Schluss etwas Schulterklopfen : Fragt mal meine knapp 80zig jährige Nachbarin Elisabeth, wer ihr heute Abend noch Klopapier besorgt hat ? Hab ich gerne gemacht – jeden Tag ne gute Tat, so überwinden wir alles- auch diesen Kack Virus bzw. den ganzen Hype drumherum – gut´s Nächtle allerseits